Stumpenkerze H200 D60
32,90 €
Diese wunderschöne Stumpenkerze H200 D60 aus handgeknetetem Bienenwachs schafft große Atmosphäre, zu jedem Anlass, in jedem Ambiente.
Höhe 200mm, Durchmesser 60mm
Dazu passt perfekt ein mittlerer Kerzenteller.
Stumpenkerzen sind echte Dauerbrenner, und das in mehrfacher Hinsicht: Zum einen ist ihre schlicht-schöne Form seit vielen Jahrhunderten in Gebrauch, zum anderen verfügen sie je nach Größe über eine sehr lange Brenndauer.
Erlesenes Material, manuelle Bearbeitung, wunderschöne Maserung macht die Produkte aus der Kerzen-Manufaktur zu einem hochwertigen Einzelstück. Dabei beginnen Individualität und Qualität bereits mit der Selektion des Rohstoffes. Es wird Bienenwachs aus vielen Teilen der Erde, vom tiefdunklen aus Asien bis zum elfenbeinfarbenen aus Afrika verarbeitet, daher sind nicht alle Kerzen goldgelb. Das goldgelbe Wachs kommt aus Südamerika.
Echte Handarbeit, und viel Liebe zum Detail sind die besonderen Merkmale der Produkte aus der Kerzen-Manufaktur in Ahlen in Westfalen. Nach alter Tradition produziert sie Kerzen aus reinem Bienenwachs, auch die Stumpenkerze H200 D60.
Die Kerzen-Manufaktur wird als Abteilung der Freckenhorster Werkstätten GmbH, eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderungen, betrieben. In der Produktion arbeiten Menschen mit psychischen Behinderungen gemeinsam mit den Angestellten.
Bienenwachs
Die von den Honigbienen aus Wachsdrüsen ausgeschwitzten Wachsplättchen haben ursprünglich eine weiße Farbe. Die gelbe Färbung entsteht dabei durch die Aufnahme eines Inhaltsstoffs des Blütenpollens, das Pollenöl, das wiederum den Naturfarbstoff Carotin enthält.
Bienenwachs befindet sich zu einem großen Teil in einem Wachskreislauf. Die Bienen erzeugen das Wachs zunächst für das Bauen der Bienenwaben. Jedoch nehmen die ursprünglich hell-gelben Waben nach mehreren Jahren im Bienenvolk durch das Bebrüten eine braun-schwarze Farbe an. Der Imker entnimmt daher aus hygienischen Gründen die alten, braunen Waben. Diese Altwaben werden durch Hitze und Wasserdampf eingeschmolzen. Durch die Trennung von den Schmutzstoffe entsteht wieder helles, reines Wachs. Daraus werden neue Wachsmittelwände gegossen, die die Imker in ihre Völker geben und aus denen die Bienen erneut Waben bauen. Alternativ kann man daraus natürlich auch andere Produkte fertigen, wie zum Beispiel Kerzen aus Bienenwachs. Das Einschmelzen der Waben kann der Imker mit einem Dampfwachsschmelzer oder einem Sonnenwachsschmelzer selbst vornehmen.
Die Erzeugung von neuem Bienenwachs durch die Bienen kostet sehr viel Energie. Bienen verbrauchen zur Produktion von 1 kg Wachs schätzungsweise etwa 6 kg Honig. Deshalb ist Bienenwachs ist ein sehr kostbarer Rohstoff.
12 vorrätig