Kursübersicht
Kosten

Leitung
Sr. Eucharis Gysi OSB
Eine Begegnung mit Erkenntnissen und Erfahrungen im Zeugnis von Martin Buber und Edith Stein.
Kosten

Leitung
Sr. Rothegard Schürmann OSB
Zweimal im Jahr treffen sich die Oblaten und Oblatinnen unserer Abtei zu einem geistlichen Wochenende. In Vorträgen und Gesprächen stellen wir uns den Fragen des Oblatentums in der heutigen Zeit und Welt. Die einzelnen Tagungen behandeln jeweils ein bestimmtes Schwerpunktthema. Die Arbeit mit der Heiligen Schrift, mit der Regel des heiligen Benedikt, die Teilnahme am Chorgebet und der persönliche Austausch stehen dabei im Mittelpunkt.
Frauen und Männer, die Interesse haben, unserer Oblatengemeinschaft beizutreten, können – nach vorheriger Absprache mit der Oblatenrektorin – an diesen Tagungen teilnehmen.
Kosten
»Sorge für deinen Körper, dass deine Seele Lust hat darin zu wohnen« (Teresa von Avila)
Himmel und Erde verbinden, auf den Weg zur Mitte kommen. Qi Gong stärkt Haltung, Beweglichkeit und Körperbewusstsein. Der natürliche Atem und die Lebenskraft kommen in Fluss. Die meditativen Bewegungen beruhigen und zentrieren den Geist. Morgen- und Abendmeditation in Stille, Austausch im Gespräch, kurze Vorträge, lange Mittagspause. Nach Möglichkeit üben wir Qi Gong im Garten.
Dieser Kurs ist von den Krankenkassen zertifiziert. Bis zu 80% der reinen Kurskosten werden erstattet. Bitte erkundigen Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse.
Kosten
»Mehr als alles hüte dein Herz, denn von ihm geht das Leben aus« (Spr 4,23)
Qi Gong im Freien stärkt Herzenskraft, Beweglichkeit und Körperbewusstsein. Der natürliche Atem und die Lebenskraft kommen in Fluss. Herz-Kreislauf- und Immunsystem werden aktiviert. Die Bewegungen wirken positiv auf das Gemüt und sind beruhigend und belebend zugleich. Morgen- und Abendmeditation mit Sitzen in Stille, Austausch im Gespräch, kurze Vorträge. Nach Möglichkeit über wir Qi Gong im Garten.
Dieser Kurs ist von den Krankenkassen zertifiziert. Bis zu 80% der reinen Kurskosten werden erstattet. Bitte erkundigen Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse.
Kosten
Die eigenen Bilder finden
Fotografie bietet die Möglichkeit, sich auf die Suche nach dem eigenen Standpunkt zu machen – und sich zu finden. Ein Kloster bietet den Rahmen, die eigenen Bilder losgelöst vom Alltag zu finden.
Kurzen theoretischen Impulsen – in erster Linie zu Fragen der Bildgestaltung – folgen die Zeiten des „sich auf die Motivsuche machen“. Bildauswahl und -besprechungen runden jeden Block ab. Selbstverstänfdlich werden (bei Bedarf) auch technische Fragen beantwortet. Und ganz nebenbei sprechen wir auch darüber, was uns die Fotografie für das eigene Leben lehren kann.
Der Kurs ist für alle Fotointeressierten und jede Digitalkamera geeignet.
Mehr Info auch unter www.jordanfotograf.de
Kosten
„Dem Gehenden schiebt sich der Weg unter die Füße“ Martin Walser
Leben ist Bewegung. Nur wer sich innerlich und äußerlich auf den Weg begibt, erlebt Entwicklung, Bestätigung und Freude. Diese Wechselwirkung zwischen Körper und Geist ist in der Gesundheitsforschung schon lange bekannt. In diesen Tagen gehen wir mit Achtsamkeit und offenen Augen im schönen Weserbergland, bewegen den Körper sanft und kräftigend mit Yoga-Übungen und geben dem Geist Impulse für ein klares und ruhiges Denken.
Inhalt der Kurstage: Kleine Exkursionen zu Fuß, entspannende und belebende Yoga-Übungen, Meditationen, Konzentrations- und Atemübungen. Es bleibt Zeit für die Teilnahme an den Gebetszeiten und persönliche Ruhezeiten.
Bitte bequeme Schuhe und Kleidung und – wenn vorhanden – eine Yogamatte mitbringen.
Kosten
»Im Goldglanz der Ikonen«
Wir wollen in diesem Kurs selber eine Ikone malen und dabei nicht nur die traditionelle Maltechnik mit Eitemperafarben und das Vergolden mit Blattgold kennenlernen, sondern uns auch mit der Symbolik und Spiritualität dieser Bilder des Glaubens näher beschäftigen, um so den tieferen Sinn dieser Schönheit, der Farben und des Goldes zu erfahren. Ikonen malen bedeutet, sich dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auszusetzen.
Kosten

Leitung
Sr. Lucia Solcher OSB
Den klösterlichen Rhythmus erleben – den eigenen Standort überdenken – Stress abbauen und neue Kraft schöpfen – zu sich und zu Gott kommen. Dazu laden diese Tage ein, die durch den Wechsel von Gebet, Mitarbeit im Garten, Zeiten der Besinnung und Reflexion in der Gruppe geprägt sind.
Kosten
„Der Mensch kann Gott nichts Lieberes bieten als Ruhe“ Meister Eckhart
Yoga ist ein alter Übungsweg, der dem Menschen hilft, zur Ruhe zu kommen, wieder durchzuatmen und neue Kraft zu sammeln. Der Körper wird dabei gedehnt und gestärkt, der Geist beruhigt und erfrischt. Die Achtsamkeit beim Üben führt nach und nach in die Stille und Klarheit.
Inhalt der Woche: einfache Haltungen und sanfte Bewegungsabläufe, Atemübungen, Meditationen, Konzentrations- und Achtsamkeitsübungen und viel Entspannendes. Impulse zu Anatomie, Psychologie, Philosophie und der Wirkweise von Yoga runden die Tage ab.
Es bleibt ausreichend freie Zeit für persönliche Interessen. Der Kurs ist eingebettet in den Rhythmus der Gebetszeiten.
Bitte bequeme Kleidung mitbringen und – falls vorhanden – eine Yogamatte! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Kosten
Yoga ist ein alter und erprobter Erfahrungsweg, der den Körper stärkt und dem Geist Ruhe schenkt. Die Achtsamkeit, die im sanften und konzentrierten Üben entsteht, hilft dabei, klarer zu werden und die innere Stille zu entdecken.
Inhalt des Wochenendes: sanfte Bewegungsabläufe und einfache Haltungen, Atemübungen, Meditation, Konzentrations- und Achtsamkeitsübungen und viel Entspannung. Impulse zu Anatomie, Psychologie, Philosophie und der Wirkweise von Yoga runden das Seminar ab.
Es bleibt Zeit für den Austausch in der Gruppe und persönliche Ruhezeiten. Das Seminar ist eingebettet in den Rhythmus der Gebetszeiten.
Bitte bequeme Kleidung mitbringen und – falls vorhanden – eine Yogamatte! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Kosten

Leitung
Anneliese Hecht
Der offene Himmel – tröstliche Visionen in schweren Zeiten
Das letzte Buch der Heiligen Schrift ist im wahrsten Sinn ein Buch mit sieben Siegeln, das nur mit Hintergrundwissen und passenden Leseschlüsseln entschlüsselt werden kann.
Geheimnisvolle Bilder werden häufig als Vorhersagen gedeutet. Tatsächlich aber will der Seher Johannes Orientierung und Trost in gegenwärtiger bedrohter Zeit geben.
Die apokalyptische Welt der Bilder und Symbole der Offenbarung wird erschlossen. Wir sehen, wie Gott entgegen allem Anschein sein rettendes Wirken gegen die Leid und Tod verursachenden Mächte durchsetzt und befreites, volles Leben ermöglicht.
Die Bibeltexte werden durch abwechslungsreiche Methoden beleuchtet und auf heute hin aktualisiert.
Kosten

Leitung
Sr. Lucia Solcher OSB
Weitere Veranstalter

-
Sr. Judith Wieland OSB
Eingeladen sind Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, die sich gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern, mit Tante oder Onkel auf eine Entdeckungsreise ins benediktinische Klosterleben machen wollen – mit unterschiedlichen geistlichen und kreativen Angeboten.
Kosten

Leitung
Sr. Andrea Grabl OSB
Meditation in Bewegung
Über einen äußeren Übungsweg einen inneren Weg entdecken
T’ai Chi Chuan ist eine alte Bewegungskunst aus dem chinesischen Kulturkreis. Die langsamen, gleichmäßigen, ausgewogenen und dadurch meditativen Bewegungen haben vielfältige positive Auswirkungen auf Körper, Geist und Seele. Vertieft werden die Tage durch Sitzmeditationen und durch die Möglichkeit zur Teilnahme an den Gebetszeiten der klösterlichen Gemeinschaft.
Es wird der Beginn der Kurzform im Yangstil gelernt und geübt.
Kosten

Leitung
Sr. Eucharis Gysi OSB
„Ich glaube“
Wirklich? Oder gehöre ich vielleicht eher zu den Menschen, die sich auf ihrer Suche nach Gott im „Sprach-Raum“ unseres liturgischen Glaubens-Bekenntnisses zunehmend in einer Fremde fühlen, in der ihr Glaube nicht mehr wirklich einwurzeln kann?
In diesem Kurs möchten wir Ausschau halten nach neuen Zugangswegen zu den „Innen-Räumen“
unseres christlichen Glaubens.
Ein Angebot für Menschen, die auf der Suche nach ihrem inneren Weg Ausschau halten nach Orientierung und wegweisenden Impulsen.
Kosten

Leitung
Gisela Scharf
Aufbruch ins Leben
Das Leben ist ein Weg. Besonders in Zeiten der Trauer wird dies deutlich. Der Tod eines geliebten Menschen stellt uns dabei vor neue Herausforderungen. Aufbrechen – zu neuen Ufern, verbunden mit den Erfahrungen des Unterwegsseins, der Umwege, der Begegnungen und der Veränderungen gehören zur Trauer.
Sie sind eingeladen in klösterlicher Atmosphäre Gemeinschaft zu erfahren, die eigenen
Ressourcen neu zu entdecken, Körper, Geist und Seele zu stärken und wenn gewünscht, in die Stille zu gehen. Es besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an den Stundengebeten und den jeweiligen Gottesdiensten. Gespräche sind sowohl in der Gruppe als auch einzeln möglich.
Ich möchte Sie dabei unterstützen, Ihre Trauer behutsam in das eigene Leben zu integrieren.
Die Wochenenden richten sich an Trauernde, deren Verlusterfahrung mindestens 3 Monate zurückliegt!
https://www.trauerbegleitung-scharf.de
Anmeldung nur unter:
Kreisbildungswerk Recklinghausen
Beethovenstraße 1a
46282 Dorsten
www.kbw.recklinghausen.de
Fon: 02361/920816
Bürozeiten:
Mo.-Fr. 9.00 Uhr-12.00 Uhr
Mo.-Do. 14.00 Uhr-16.00 Uhr
Kosten

Leitung
Dr. theol. Dr. phil. Markus Jacobs
Weitere Veranstalter

-
Regina Beissel
Wenn der Mensch so betet, dass er Gott die Führung überlässt, betet Gott selbst im Menschen. Dann entsteht, dass Sein Name geheiligt wird, dass Sein Reich kommt, dass Sein Wille geschieht.
Möchten Sie dem geistlichen Leben eine intensivere Zeit widmen? Möchten Sie sich Gott öffnen und dabei persönliche Begleitung nutzen? Sind Sie offen dafür, dass Gott Ihr Leben auf heilsame Weise erneuert?
Wir bieten Ihnen: Tage in Stille, angeleitete kontemplative Gebetszeiten, persönliche Begleitungsgespräche, Qi Gong, tägliche Gottesdienste, Impulsvorträge
Kosten

Leitung
Sr. Eucharis Gysi OSB
Veni, Sancte Spiritus – Komm, Heiliger Geist!
Wen rufen wir an und worum bitten wir, wenn wir so beten?
In den Gesprächen und Meditationen dieser Tage möchten wir uns öffnen und bereithalten für das Geheimnis des Heiligen Geistes, wie es sich uns offenbart in E r f a h r u n g e n unseres menschlichen Lebens .
Die Wüstentage sind Schweigetage – ein Angebot an Menschen, die sich einüben möchten in elementare Grundhaltungen eines spirituellen Lebens.
Gestaltungselemente unserer gemeinsamen Runden sind: thematische Einführungsgespräche, Bildbetrachtungen, spiritueller Erfahrungsaustausch und Meditation.
Kosten

Leitung
Sr. Angela Gamon OSB
„Du führst mich hinaus ins Weite …“
Die Tage laden ein, achtsames Leben einzuüben und Gottes Führung im eigenen Leben neu zu entdecken.
Tägliche Elemente sind durchgängiges Schweigen, Hören auf das Wort Gottes, persönliches Gebet; Einladung zur Feier der Liturgie mit dem Konvent; Impuls in der Gruppe sowie Einzelgespräch.
Kosten

Leitung
Ulrike Knobbe
„Gott verbirgt sich hinter allem“
Meditative Tänze zu Skulpturen von Ernst Barlach
Meditatives Tanzen im Kreis um eine Mitte, die sammelt und sendet. In Schritten und Gebärden einen Ausdruck finden für Freude und Hoffnung, Lob und Klage, Vertrauen und Dank. So wird Tanz zum Gebet mit Leib und Seele, Hand und Fuß. Es bleibt Zeit für die Teilnahme an den klösterlichen Gebetszeiten.
Kosten

Leitung
Ulrike Knobbe
„Gott verbirgt sich hinter allem“
Meditative Tänze zu Skulpturen von Ernst Barlach
Meditatives Tanzen im Kreis um eine Mitte, die sammelt und sendet. In Schritten und Gebärden einen Ausdruck finden für Freude und Hoffnung, Lob und Klage, Vertrauen und Dank. So wird Tanz zum Gebet mit Leib und Seele, Hand und Fuß. Es bleibt Zeit für die Teilnahme an den klösterlichen Gebetszeiten.
Kosten

Leitung
Sr. Diethild Berger OSB
Gottesspuren-Lebensspuren
Die Tage laden ein, achtsames Leben einzuüben und Gottes Führung im eigenen Leben neu zu entdecken.
Tägliche Elemente sind durchgängiges Schweigen, Hören auf das Wort Gottes, persönliches Gebet; Einladung zur Feier der Liturgie mit dem Konvent; Impuls in der Gruppe sowie Einzelgespräch.
Kosten

Leitung
Sr. Rothegard Schürmann OSB
Zweimal im Jahr treffen sich die Oblaten und Oblatinnen unserer Abtei zu einem geistlichen Wochenende. In Vorträgen und Gesprächen stellen wir uns den Fragen des Oblatentums in der heutigen Zeit und Welt. Die einzelnen Tagungen behandeln jeweils ein bestimmtes Schwerpunktthema. Die Arbeit mit der Heiligen Schrift, mit der Regel des heiligen Benedikt, die Teilnahme am Chorgebet und der persönliche Austausch stehen dabei im Mittelpunkt.
Frauen und Männer, die Interesse haben, unserer Oblatengemeinschaft beizutreten, können – nach vorheriger Absprache mit der Oblatenrektorin – an diesen Tagungen teilnehmen.
Kosten

Leitung
Sr. Angela Gamon OSB
„Im Anfang war das Wort …“
Die Tage laden ein, achtsames Leben einzuüben und Gottes Führung im eigenen Leben neu zu entdecken.
Tägliche Elemente sind durchgängiges Schweigen, Hören auf das Wort Gottes, persönliches Gebet; Einladung zur Feier der Liturgie mit dem Konvent; Impuls in der Gruppe sowie Einzelgespräch.