Kursübersicht
Kalendarische Kursübersicht
»Biblische Geschichten – und ich mittendrin«
Wege in eine lebendige Spiritualität
Um der Gestalt, die ich in Gottes Augen habe, auf die Spur zu kommen, schauen wir mit kreativ-gestalterischen Elementen in unsere eigene Glaubens- und Lebensgeschichte und entdecken, was uns trägt.
Die Tage wollen Raum geben für die persönliche Auseinandersetzung und für den vertrauensvollen Austausch in der Gruppe. Sie sind geprägt von der Mitfeier der Gebetszeiten und durchgängigem Schweigen.
Grundlage unserer Gestalt-Kurse ist die Integrative Gestaltpädagogik und Heilende Seelsorge nach Prof. Dr. Albert Höfer, Graz. Sie geht aus von einem ganzheitlichen, christlichen Menschenbild und orientiert sich an der Spiritualität der biblischen Botschaft.
Datum
Uhrzeit
Kosten

Leitung
Sr. Angela Gamon OSB
Weitere Veranstalter

Barbara Scheck
Kalendarische Kursübersicht
Vergeben – das Heilmittel für die Wunden der Seele
Irgendwann sagen oder tun wir alle etwas, das anderen weh tut, oft auch uns selbst. Dann braucht es Vergebung, dass die Wunden der Seele heilen können
Wie geht das: vergeben? Wie wirkt es heilend bei einer seelischen Verletzung, die manchmal »so bösartig ist, dass sie nicht heilen will« (Jer 15,18)? Schuld und Vergebung gehören in der Bibel zusammen. Schuld loswerden ist letztlich eine Frage von Tod und Leben: Kommt man an mehr Leben oder wird es weiterhin gemindert?
Wir beschäftigen uns mit Hilfe von Bibeltexten und psychologischen Anregungen mit dem Thema Vergebung. Die Referentin erschließt die Texte mit verschiedenen kurzweiligen Methoden, durch welche die Bibeltexte lebendig und aktuell werden.
Datum
Uhrzeit
Kosten

Leitung
Anneliese Hecht
Kalendarische Kursübersicht
Ein Angebot für Menschen, die auf der Suche nach ihrem inneren Weg Ausschau halten nach Orientierung und wegweisenden Impulsen.
»Herr, lehre uns beten …« (Lk 11,1)
Als Jude war Jesus tief verwurzelt in der Glaubenstradition seines Volkes. Bis zu seinem Tod am Kreuz hat auch er Kraft aus dem Gebetsschatz der Psalmen geschöpft. Mit ihnen und über sie hinaus fand er in seine eigene Gebetstiefe. Davon zeugt das Vaterunser-Gebet, das Jesus seinen Jüngern und uns als wegweisendes Vermächtnis hinterlassen hat.
In diesen Tagen möchten wir uns von Jesus mitnehmen lassen auf seinen eigenen Weg ins Vaterunser-Gebet hinein, um bei ihm und von ihm beten zu lernen.
Datum
Uhrzeit
Kosten

Leitung
Sr. Eucharis Gysi OSB
Kalendarische Kursübersicht
Kontemplative Exerzitien – Einführungskurs
Für viele Menschen ist Beten ein gedankliches Sich-Gott-Zuwenden, um mit ihm in ein inneres Gespräch zu kommen. Beim kontemplativen Gebet versuchen wir dem gegenüber, im aufmerksamen, schweigenden Dasein Gott zu erleben – in der Welt und in uns selbst.
Die Spur dahin ist die Stille und das Einüben der Aufmerksamkeit und der Wahrnehmung. In angeleiteten Übungsschritten gelingt es, mehr und mehr weg von der alltäglichen Aktivität in die Stille und die Haltung der Wahrnehmung zu gelangen, um so achtsam zu werden für das, was um uns herum und in uns geschieht. Dazu sind eine normale psychische Belastbarkeit und die Sehnsucht nach innerer Gottverbundenheit notwendig.
Feste Elemente in den Tagen sind:
Gemeinsames Schweigen; mehrere gemeinsame Meditationszeiten; Wahrnehmungsübungen in der Natur; biblische Grundlegungen zur Kontemplation; tägliche Begleitgespräche; eventuelle Austauschrunden; Eucharistiefeier
Datum
Uhrzeit
Kosten

Leitung
Prof. Dr. Christiane Koch
Kalendarische Kursübersicht
Glauben an Gott geht nicht auf bloßes »Hörensagen« von ihm hin. Aber wie denn?
Ob uns die Begegnung mit Hiob im AT Wegweisendes entdecken lassen könnte auch für u n s e r Ringen mit der Frage nach Gott?
Datum
Uhrzeit
Kosten

Leitung
Sr. Eucharis Gysi OSB
Kalendarische Kursübersicht
Die Tage laden ein, achtsames Leben einzuüben und Gottes Führung im eigenen Leben neu zu entdecken.
Tägliche Elemente sind durchgängiges Schweigen, Hören auf das Wort Gottes, persönliches Gebet; Einladung zur Feier der Liturgie mit dem Konvent; Impuls in der Gruppe sowie Einzelgespräch.
»Du bist vertraut mit all meinen Wegen« (Ps 139,3)
Datum
Uhrzeit
Kosten

Leitung
Sr. Angela Gamon OSB
Kalendarische Kursübersicht
Yoga ist ein alter und erprobter Erfahrungsweg, der den Körper stärkt und dem Geist Ruhe schenkt. Die Achtsamkeit, die im sanften und konzentrierten Üben entsteht, hilft dabei, klarer zu werden und die innere Stille zu entdecken.
Inhalt des Wochenendes: sanfte Bewegungsabläufe und einfache Haltungen, Atemübungen, Meditation, Konzentrations- und Achtsamkeitsübungen und viel Entspannung. Impulse zu Anatomie, Psychologie, Philosophie und der Wirkweise von Yoga runden das Seminar ab.
Es bleibt Zeit für den Austausch in der Gruppe und persönliche Ruhezeiten. Das Seminar ist eingebettet in den Rhythmus der Gebetszeiten.
Bitte bequeme Kleidung mitbringen und – falls vorhanden – eine Yogamatte! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Datum
Uhrzeit
Kosten
Kalendarische Kursübersicht
»Sorge für deinen Körper, dass deine Seele Lust hat darin zu wohnen« (Teresa von Avila)
Himmel und Erde verbinden, auf den Weg zur Mitte kommen. Qi Gong stärkt Haltung, Beweglichkeit und Körperbewusstsein. Der natürliche Atem und die Lebenskraft kommen in Fluss. Die meditativen Bewegungen beruhigen und zentrieren den Geist. Morgen- und Abendmeditation in Stille, Austausch im Gespräch, kurze Vorträge, lange Mittagspause. Nach Möglichkeit üben wir Qi Gong im Garten.
Dieser Kurs ist von den Krankenkassen zertifiziert. Bis zu 80% der reinen Kurskosten werden erstattet. Bitte erkundigen Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse.
Datum
Uhrzeit
Kosten
Kalendarische Kursübersicht
»Mehr als alles hüte dein Herz, denn von ihm geht das Leben aus« (Spr 4,23)
Qi Gong im Freien stärkt Herzenskraft, Beweglichkeit und Körperbewusstsein. Der natürliche Atem und die Lebenskraft kommen in Fluss. Herz-Kreislauf- und Immunsystem werden aktiviert. Die Bewegungen wirken positiv auf das Gemüt und sind beruhigend und belebend zugleich. Morgen- und Abendmeditation mit Sitzen in Stille, Austausch im Gespräch, kurze Vorträge. Nach Möglichkeit über wir Qi Gong im Garten.
Dieser Kurs ist von den Krankenkassen zertifiziert. Bis zu 80% der reinen Kurskosten werden erstattet. Bitte erkundigen Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse.
Datum
Uhrzeit
Kosten
Kalendarische Kursübersicht
Die Wüstentage sind Schweigetage – ein Angebot an Menschen, die sich einüben möchten in elementare Grundhaltungen eines spirituellen Lebens.
Gestaltungselemente unserer gemeinsamen Runden sind: thematische Einführungsgespräche, Bildbetrachtungen, spiritueller Erfahrungsaustausch und Meditation.
Wo bist Du?
Die Corona-Pandemie hat uns unverhofft auf neue Wege geholt und vor neue Fragen gestellt. In diesen Tagen möchten wir miteinander fragen und hören, was für ein Ruf da an uns ergeht und was er für unseren je eigenen äußeren und inneren Weg bedeutet.
Datum
Uhrzeit
Kosten

Leitung
Sr. Eucharis Gysi OSB
Kalendarische Kursübersicht
An diesem Wochenende wollen wir spürend und lauschend uns selbst begegnen und der ur-eigenen Haltung durch die bewusste Hinführung zu einem ganzheitlichen Erleben des Körpers und der Seele Ausdruck geben.
Was verleiht mir Halt und durch welche Haltung werde ich geprägt auf meinem Lebensweg? Wo kann ich Halt und Verankerung finden in meiner inneren und äußeren Welt?
Wir wollen uns »wieder« der Sprache unseres Körpers bewusst werden und eine ganzheitliche Ausdrucksweise finden, die uns spürend, authentisch und lebensnah werden lässt.
Durch Impulse aus der benediktinischen Tradition, in einfachen Yogaübungen und gemeinsamen Zeiten der Stille werden wir uns auf den Weg begeben.
Datum
Uhrzeit
Kosten

Leitung
Henryk Megier
Weitere Veranstalter

Sr. Diethild Berger OSB
Kalendarische Kursübersicht
Segenspraxis hat in allen großen spirituellen Lehren eine lange Tradition. Segen ist das wohlmeinende Wort, ist Trost angesichts des Untragbaren, ist Verheißung, in der immer etwas Uneingelöstes verbleibt. Doch was ist Segen noch?
In diesem Seminar vertiefen wir uns in die zwei Kräfte, die im Segen gegenwärtig sind: das voraussetzungslose Beschenktsein, unter dem wir nur loslassen und empfangen können, und die Ermächtigung, die uns als verantwortlich und gestaltungsfähig in die Welt entsendet. Wir spüren der entgrenzenden und verwandelnden Kraft nach, die darin liegt, Segen anzunehmen, zu verkörpern und weiter zu schenken.
Mit Impulsen, Austausch, Segenspraxis und gemeinsamen Singen.
Datum
Uhrzeit
Kosten
Kalendarische Kursübersicht
»Was willst du, das ich dir tun soll?«
Die Frage möchte helfen, der Gestalt, die ich in Gottes Augen habe, auf die Spur zu kommen und ihr im eigenen Leben Ausdruck zu geben. Dazu schauen wir mit kreativ-gestalterischen Elementen in unsere eigene Glaubens- und Lebensgeschichte und entdecken, was uns aufleben lässt.
Grundlage unserer Gestalt-Kurse ist die Integrative Gestaltpädagogik und Heilende Seelsorge nach Prof. Dr. Albert Höfer, Graz. Sie geht aus von einem ganzheitlichen, christlichen Menschenbild und orientiert sich an der Spiritualität der biblischen Botschaft.
Datum
Uhrzeit
Kosten

Leitung
Sr. Angela Gamon OSB
Weitere Veranstalter

Sr. Judith Wieland OSB
Kalendarische Kursübersicht
In diesem Kurs lassen wir uns von Martin Buber auf verschiedenen Wegen in die Welt des Alten Testaments holen. Seine Verdeutschung des hebräischen Urtextes erschließt uns einen unmittelbaren Zugang zu der tiefen Frömmigkeit gläubiger Israeliten und kann auch für u n s auf unserem eigenen Glaubensweg zu einem richtungsweisenden und neu belebenden Impuls werden.
Datum
Uhrzeit
Kosten

Leitung
Sr. Eucharis Gysi OSB
Kalendarische Kursübersicht
Meditation in Bewegung
Über einen äußeren Übungsweg einen inneren Weg entdecken
T’ai Chi Chuan ist eine alte Bewegungskunst aus dem chinesischen Kulturkreis. Die langsamen, gleichmäßigen, ausgewogenen und dadurch meditativen Bewegungen haben vielfältige positive Auswirkungen auf Körper, Geist und Seele. Vertieft werden die Tage durch Sitzmeditationen und durch die Möglichkeit zur Teilnahme an den Gebetszeiten der klösterlichen Gemeinschaft.
Es wird der Beginn der Kurzform im Yangstil gelernt und geübt.
Einführung
Datum
Uhrzeit
Kosten

Leitung
Sr. Andrea Grabl OSB
Kalendarische Kursübersicht
Zweimal im Jahr treffen sich die Oblaten und Oblatinnen unserer Abtei zu einem geistlichen Wochenende. In Vorträgen und Gesprächen stellen wir uns den Fragen des Oblatentums in der heutigen Zeit und Welt. Die einzelnen Tagungen behandeln jeweils ein bestimmtes Schwerpunktthema. Die Arbeit mit der Heiligen Schrift, mit der Regel des heiligen Benedikt, die Teilnahme am Chorgebet und der persönliche Austausch stehen dabei im Mittelpunkt.
Frauen und Männer, die Interesse haben, unserer Oblatengemeinschaft beizutreten, können – nach vorheriger Absprache mit der Oblatenrektorin – an diesen Tagungen teilnehmen.
Datum
Uhrzeit
Kosten

Leitung
Sr. Rothegard Schürmann OSB
Kalendarische Kursübersicht
»Die Schönheit der Botschaft durch die Schönheit der Bilder«
Wir wollen in diesem Kurs selber eine Ikone malen und dabei nicht nur die traditionelle Maltechnik mit Eitemperafarben und das Vergolden mit Blattgold kennenlernen, sondern uns auch mit der Symbolik und Spiritualität dieser Bilder des Glaubens näher beschäftigen, um so den tieferen Sinn dieser Schönheit, der Farben und des Goldes zu erfahren. Ikonen malen bedeutet, sich dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auszusetzen.
Datum
Uhrzeit
Kosten
Kalendarische Kursübersicht
Den klösterlichen Rhythmus erleben – den eigenen Standort überdenken – Stress abbauen und neue Kraft schöpfen – zu sich und zu Gott kommen. Dazu laden diese Tage ein, die durch den Wechsel von Gebet, Mitarbeit im Garten, Zeiten der Besinnung und Reflexion in der Gruppe geprägt sind.
Datum
Uhrzeit
Kosten

Leitung
Sr. Lucia Solcher OSB
Kalendarische Kursübersicht
Leib und Seele sind eine Einheit. Spirituelles Körperlernen ist eine Entdeckungsreise durch den eigenen Körper und ermöglicht, die spirituelle Seite unseres körperlichen Seins zu erfahren. Dies geschieht unter anderem durch Elemente aus den Bereichen Feldenkrais, Eutonie und Kinästhetik, Achtsamkeitsübungen sowie spielerisch-kreativen Einzel-, Partner- und Gruppenübungen. Das Ausprobieren grundlegender Bewegungen und Haltungen, das Wahrnehmen und Erkennnen unterschiedlicher Muster und Bewegungsqualitäten sowie der achtsame Umgang mit uns selbst und mit Anderen lässt Gottes Wort, dass »der Leib, ein Tempel des heiligen Geistes« ist, körperlich erfahrbar werden.
Datum
Uhrzeit
Kosten
Weitere Veranstalter
Ellen Kubitza
Kalendarische Kursübersicht
Eine besondere Art des Danks mit Hilfe der Bibel
»Wenn dich der Herr, dein Gott, in allem gesegnet hat, in deiner Ernte und in der Arbeit deiner Hände, dann sollst du wirklich fröhlich sein.« (Dtn 16,15)
Im Sommer und Herbst können wir viele Früchte der Erde ernten. Da tut es gut, auch einmal Gott Dank zu sagen für all das Viele, was uns aus der Natur zuteil wird. Aber es ist auch wohltuend, dazwischen immer wieder Dank zu sagen für so viel, was uns darüber hinaus persönlich in unserem Leben bereichert. Oft vergessen wir das in der Hektik und in all den vielen Dingen.
An diesem Wochenende nehmen wir uns Zeit für das Dankbarsein. Wir tun das mit Hilfe der Bibel.
Datum
Uhrzeit
Kosten

Leitung
Anneliese Hecht
Ruach – Die lebenserneuernde Kraft in uns: schöpferisch – bewegend – befreiend
Kalendarische Kursübersicht
Ruach ist in der Bibel Atem – Wind – Geistkraft – Heiliger Geist. Und es ist vor allem auch: was uns als Person lebendig macht und im Inneren führt und unserem Leben Richtung und Sinn gibt, als einzelne und in der Gemeinschaft von Glaubenden.
Es lohnt sich, Geistwirkungen nachzuspüren, ganz konkret. Nach Paulus gibt uns der Geist Orientierung und die Kraft für ein erfüllteres, befreiteres Leben.
Bibeltexte, die in lebendigen Zugängen erschlossen werden und geistliche Übungen, die abgestimmt sind auf die persönlichen Bedürfnisse der Teilnehmenden wechseln sich auf wohltuende Weise ab.
Datum
Uhrzeit
Kosten

Leitung
Anneliese Hecht
Kalendarische Kursübersicht
Meditation in Bewegung
Über einen äußeren Übungsweg einen inneren Weg entdecken
T’ai Chi Chuan ist eine alte Bewegungskunst aus dem chinesischen Kulturkreis. Die langsamen, gleichmäßigen, ausgewogenen und dadurch meditativen Bewegungen haben vielfältige positive Auswirkungen auf Körper, Geist und Seele. Vertieft werden die Tage durch Sitzmeditationen und durch die Möglichkeit zur Teilnahme an den Gebetszeiten der klösterlichen Gemeinschaft.
Es wird der Beginn der Kurzform im Yangstil gelernt und geübt.
Fortführung
Datum
Uhrzeit
Kosten

Leitung
Sr. Andrea Grabl OSB
Kalendarische Kursübersicht
Eingeladen sind Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, die sich gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern, mit Tante oder Onkel auf eine Entdeckungsreise ins benediktinische Klosterleben machen wollen – mit unterschiedlichen geistlichen und kreativen Angeboten.
Datum
Uhrzeit
Kosten

Leitung
Sr. Lucia Solcher OSB
Weitere Veranstalter

Sr. Judith Wieland OSB
Kalendarische Kursübersicht
Ein Angebot für Menschen, die auf der Suche nach ihrem inneren Weg Ausschau halten nach Orientierung und wegweisenden Impulsen.
»Und führe uns nicht in Versuchung …« (Lk 11,1)
Wir versuchen unseren eigenen Weg ins Vaterunser-Gebet hinein tiefer zu erspüren und verweilen mit besonderer Aufmerksamkeit bei der Bitte, zu der wir am schwersten einen Zugang finden können.
Datum
Uhrzeit
Kosten

Leitung
Sr. Eucharis Gysi OSB
Kalendarische Kursübersicht
Wenn man sich mit Texten der deutschen Mystik beschäftigt, spürt man bald, welcher Schatz an Lebenserfahrung in diesen Texten verborgen liegt. Besonders ergiebig sind die vielen Bilder und Beispiele aus der Lebenserfahrung der Mystiker.
Mit Hilfe von exemplarisch ausgewählten kürzeren Texten und Zitaten der wichtigsten Vertreter der deutschen Mystik im 14. Jahrhundert – Meister Eckhart, Johannes Tauler, Heinrich Seuse – wollen wir uns zentralen Gesichtspunkten der Mystik zur Lebensgestaltung annähern. Insbesondere sollen dabei Bilder wie z.B. Abgeschiedenheit, Gottesgeburt, Feuer, Licht und Dunkelheit, Wüste darauf hin befragt werden, wie diese Vorstellungen unsere Lebensgestaltung, unseren Umgang mit den Dingen, mit der Zeit, mit uns selbst, mit Haben und Sein leiten können.
Datum
Uhrzeit
Kosten
Kalendarische Kursübersicht
Die Wüstentage sind Schweigetage – ein Angebot an Menschen, die sich einüben möchten in elementare Grundhaltungen eines spirituellen Lebens.
Gestaltungselemente unserer gemeinsamen Runden sind: thematische Einführungsgespräche, Bildbetrachtungen, spiritueller Erfahrungsaustausch und Meditation.
»Mein Gott, an dir sichere ich mich« (Ps 25,1)
Sich an Gott »sichern« – wie kann das gehen? Von was für einer Erfahrung ist da die Rede? In den von Martin Buber übersetzten Psalmen begegnet uns diese Aussage immer wieder als Bekenntnis der Beter. Diesem Geheimnis ihrer Glaubens-Erfahrung möchten wir in diesen Tagen miteinander tiefer nachspüren, um auch u n s ermutigen zu lassen zum Wagnis eines solchen Vertrauens auf Gott!
Datum
Uhrzeit
Kosten

Leitung
Sr. Eucharis Gysi OSB
Kalendarische Kursübersicht
Das Leben in Gottes Armen getanzt (nach Madeleine Delbrêl)
Meditatives Tanzen im Kreis um eine Mitte, die sammelt und sendet. In Schritten und Gebärden einen Ausdruck finden für Freude und Hoffnung, Lob und Klage, Vertrauen und Dank. So wird Tanz zum Gebet mit Leib und Seele, Hand und Fuß. Es bleibt Zeit für die Teilnahme an den klösterlichen Gebetszeiten.
Datum
Uhrzeit
Kosten

Leitung
Ulrike Knobbe
Kalendarische Kursübersicht
»Die Stille kennt keine Fragen, aber sie kann uns auf alles eine Antwort geben.«
Lernen, in die Stille zu kommen. Klarheit im Geist entstehen lassen. Lernen, seiner Intuition zu trauen. Eine Mahlzeit im Schweigen.
Bitte mitbringen: Yogamatte, Decke, Kissen, dicke Socken und Schreibutensilien
Datum
Uhrzeit
Kosten
Kalendarische Kursübersicht
Die Tage laden ein, achtsames Leben einzuüben und Gottes Führung im eigenen Leben neu zu entdecken.
Tägliche Elemente sind durchgängiges Schweigen, Hören auf das Wort Gottes, persönliches Gebet; Einladung zur Feier der Liturgie mit dem Konvent; Impuls in der Gruppe sowie Einzelgespräch.
Gottesspuren-Lebensspuren
Datum
Uhrzeit
Kosten

Leitung
Sr. Diethild Berger OSB
Kalendarische Kursübersicht
Zweimal im Jahr treffen sich die Oblaten und Oblatinnen unserer Abtei zu einem geistlichen Wochenende. In Vorträgen und Gesprächen stellen wir uns den Fragen des Oblatentums in der heutigen Zeit und Welt. Die einzelnen Tagungen behandeln jeweils ein bestimmtes Schwerpunktthema. Die Arbeit mit der Heiligen Schrift, mit der Regel des heiligen Benedikt, die Teilnahme am Chorgebet und der persönliche Austausch stehen dabei im Mittelpunkt.
Frauen und Männer, die Interesse haben, unserer Oblatengemeinschaft beizutreten, können – nach vorheriger Absprache mit der Oblatenrektorin – an diesen Tagungen teilnehmen.
Datum
Uhrzeit
Kosten

Leitung
Sr. Rothegard Schürmann OSB
Kalendarische Kursübersicht
Advent – Ankunft Jesu ist geschehen und geschieht immer wieder neu.
Möchten Sie dem geistlichen Leben zum Beginn des Advents eine intensivere Zeit widmen? Möchten Sie sich Gott öffnen und dabei persönliche Begleitung nutzen? Sind Sie offen dafür, dass Gott Ihr Leben auf heilsame Weise erneuert?
Wir bieten Ihnen: Tage in Stille, angeleitete kontemplative Gebetszeiten, persönliche Begleitungsgespräche, Chi Gong, Gottesdienste, Impulsvorträge
Datum
Uhrzeit
Kosten

Leitung
Dr. theol. Dr. phil. Markus Jacobs
Weitere Veranstalter

Regina Beissel
Kalendarische Kursübersicht
Die Tage laden ein, achtsames Leben einzuüben und Gottes Führung im eigenen Leben neu zu entdecken.
Tägliche Elemente sind durchgängiges Schweigen, Hören auf das Wort Gottes, persönliches Gebet; Einladung zur Feier der Liturgie mit dem Konvent; Impuls in der Gruppe sowie Einzelgespräch.
Siehe!
Datum
Uhrzeit
Kosten
