Seht, in seiner Güte zeigt uns der Herr den Weg des Lebens.
Regel des hl. Benedikt, Prolog 20

Gebetsanliegen
In unser Gebet möchten wir nicht nur die Sorgen und Nöte unserer Zeit und Welt mit hineinnehmen, sondern ebenso auch die ganz persönlichen Anliegen der Menschen, die uns in unterschiedlichster Weise verbunden sind.
Gerne können Sie uns ein Anliegen mitteilen, indem Sie es hier unten einfügen.
Laudes
-
00
Tage
-
00
Stunden
-
00
Minuten
-
00
Sekunden
Abtei-Newsletter
Mit Anmeldung zu unserem Abtei-Newsletter stimmen Sie der Speicherung Ihrer Nutzerdaten zu. Unsere Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Aktuelles
100. Geburtstag unserer Sr. Cäcilia
Kursprogramm 2023
1200-jähriges Jubiläum von Corvey
Themenspezial "Kraftquellen"
Stellungnahme zum geplanten Bereitstellungslager Würgassen
Klostertagebuch
Jahresexerzitien 2023
Das Jahresmotto 2023
Heimgang unserer Sr. Consortia
Silbernes Dienstjubiläum von Herrn Humann
Osterbotschaft unseres Landrates
Impulse
November
Ein benediktinischer Impuls von M. Sophia
Impuls zur Fastenzeit
Impuls zum 15.8.
Gedanken zu Psalm 8
Gedanken von Sr. Eucharis
Gedanken zu Psalm 124
Gedanken zum Advent
Gedanken von Sr. Eucharis zu Psalm 23
Aktuelle Kurse
Exerzitien in der Kleingruppe
Kosten

Leitung
Sr. Angela Gamon OSB
Wer bist Du – für mich?
Die Tage laden ein, achtsames Leben einzuüben und Gottes Führung im eigenen Leben neu zu entdecken.
Tägliche Elemente sind durchgängiges Schweigen, Hören auf das Wort Gottes, persönliches Gebet; Einladung zur Feier der Liturgie mit dem Konvent; Impuls in der Gruppe sowie Einzelgespräch.
Leben aus Gottes Wort – WEGEN KRANKHEIT ABGESAGT
Kosten

Leitung
Anneliese Hecht
Das Kreuz mit dem Kreuz – Einstimmung auf Ostern
Das Zeichen des Christentums ist das Kreuz. Wir hören Sätze wie „Wir sind erlöst durchs Kreuz“, „Jesus musste am Kreuz sterben, weil es der himmlische Vater so wollte“ … Aber ist es für uns nicht ein Kreuz mit dem Kreuz? Wie konnte Gott seinem Sohn so etwas Unmenschliches zumuten? Wozu brauchte es das?
Um da zu erhellender Einsicht zu kommen, brauchen wir Einblick in die Heilige Schrift. Mit ihr ergeben sich ganz verschiedene Deutungen des Kreuzestodes Jesu, dem Sinn seines Leidens und das von Menschen generell.
Wir stimmen uns mit dem Thema auf die Karwoche ein. Die Bibeltexte werden durch abwechslungsreiche Methoden beleuchtet und auf heute hin aktualisiert.
Haltung und Gebärde
Kosten

Leitung
Henryk Megier
An diesem Wochenende wollen wir spürend und lauschend uns selbst begegnen und der ur-eigenen Haltung durch die bewusste Hinführung zu einem ganzheitlichen Erleben des Körpers und der Seele Ausdruck geben.
Was verleiht mir Halt und durch welche Haltung werde ich geprägt auf meinem Lebensweg? Wo kann ich Halt und Verankerung finden in meiner inneren und äußeren Welt?
Wir wollen uns »wieder« der Sprache unseres Körpers bewusst werden und eine ganzheitliche Ausdrucksweise finden, die uns spürend, authentisch und lebensnah werden lässt.
Durch Impulse aus der benediktinischen Tradition, in einfachen Yogaübungen und gemeinsamen Zeiten der Stille werden wir uns auf den Weg begeben.
Wüstentage
Kosten

Leitung
Sr. Eucharis Gysi OSB
Veni, Sancte Spiritus – Komm, Heiliger Geist!
Wen rufen wir an und worum bitten wir, wenn wir so beten?
In den Gesprächen und Meditationen dieser Tage möchten wir uns öffnen und bereithalten für das Geheimnis des Heiligen Geistes, wie es sich uns offenbart in E r f a h r u n g e n unseres menschlichen Lebens .
Die Wüstentage sind Schweigetage – ein Angebot an Menschen, die sich einüben möchten in elementare Grundhaltungen eines spirituellen Lebens.
Gestaltungselemente unserer gemeinsamen Runden sind: thematische Einführungsgespräche, Bildbetrachtungen, spiritueller Erfahrungsaustausch und Meditation.
Gestaltwochenende
Kosten

Leitung
Sr. Judith Wieland OSB
Weitere Veranstalter

-
Sr. Angela Gamon OSB
„Liebe deine Geschichte, denn sie ist der Weg, den Gott mit dir gegangen ist.“ Leo Tolstoi
Mit unterschiedlichen kreativ-gestalterischen Elementen schauen wir an diesem Wochenende auf unsere Lebensgeschichte, um die Schätze zu entdecken auf dem Weg, den Gott mit uns gegangen ist, und die uns Kraftquellen für unsere weitere Lebensreise sein können.
Grundlage dieses Kurses ist die Integrative Gestaltpädagogik und heilende Seelsorge nach Prof. Dr. Albert Höfer, Graz. Sie geht aus von einem ganzheitlichen, christlichen Menschenbild, und orientiert sich an der Spiritualität der biblischen Botschaft.